Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora

Infos zur Ergebnisinterpretation, Darstellung und Auswertung /
Info about results, visualisation and evaluation

Moderatoren: ccad, mz15, auroraIco, Lehrstuhl

Antworten
Vinz77
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 07:34

Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora

Beitrag von Vinz77 »

Guten Tag,

bin auf Z88Aurora gekommen und habe mich etwas damit beschäftigt.

Bin in der Konstruktion tätig.

Ich habe eine Welle mit Durchmesser 25mm und einer Länge von 300mm
mit einem Gewicht von 150Kg (Kraft 1500N) belastet auf einer Stirnfläche. Die gegenüberliegende Stirnfläche wurde als Auflage (FEST) bestimmt.

Nun wollte ich sehen wie sich die Welle auf die Belastung verhält.

Nun habe ich 5 Fragen dazu:
1. Könnte bitte im Anhang dieses Projekt jemand prüfen, ob dies so in die richtige Richtung geht?
2. Kann die Stauchung stimmen, meine Nachrechnung trifft sich etwa mit der Simulation?
3. Wo liegen die Unterschiede bei Tetgen und Netgen, was ist besser?
4. Könnte z.B. Styropor oder Expandiertes Polypropylen mit Aurora gerechnet werden (gibt es schon welche erfahrungen)?
5. Gibt es noch weitere Materialdatenbanken für Aurora?

Danke für die Unterstützung :-)

Vinz77
Dateianhänge
Bauteil 01.zip
Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora
(2.19 MiB) 210-mal heruntergeladen
KeDee
Alumni
Beiträge: 12
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 09:22

Re: Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora

Beitrag von KeDee »

Lieber Vinz77,

Ihr Projekt ist nicht ganz richtig eingerichtet. Wenn Sie "Kraft (gleichverteilt)" auswählen, geben Sie auf jeden Knoten im entsprechenden Set die angegebene Kraft auf. Für Sie wäre "Flächenlast" die richtige Wahl. Ob projiziert oder nicht ist bei einer senkrecht zur Kraft stehenden ebenen Fläche egal.
Die Stauchung sieht dann auch etwas anders aus. Sollte es dann immer noch zu einer seitlichen Auslenkung kommen, liegt das an der Diskretisierung der Struktur.

Tetgen verwendet zwingend die vorgegebenen Eckknoten des .stl, wohingegen Netgen die Außenkontur approximiert, was bei hinreichend feinen Netzen kein Problem darstellt.

Im linearen Bereich könnte mit einem Ersatz-E-Modul und einer Querkontraktion sicherlich auch Styropor oder Expandiertes Polypropylen berechnet werden. Im nichtlinearen Bereich käme es auf einen Versuch an, Erfahrungen gibt es dazu keine.

Weitere Materialdatenbanken gibt es nicht.

Beste Grüße,
KeDee
Vinz77
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 07:34

Re: Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora

Beitrag von Vinz77 »

Guten Abend,

Danke für die Antwort.

Wenn ich also die Belastung mit Flächenlast angeben werde, so passt es
wie es sonst aufgebaut ist? Sollte daher bei Flächen die Eben sind immer mit
der Flächenlast gearbeitet werden?

Wenn ich das gleiche mit einem Rohr mache, demnach auch mit Flächenlast?

Ich bin noch an einer Kiste mit FEM am berechnen, würden sie diese Datei auch kurz anschauen
wenn diese erstellt ist?

Haben Sie noch gute Tipps für mich.

Gruss und Danke
Vinz77
KeDee
Alumni
Beiträge: 12
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 09:22

Re: Erste FEM-Simulation mit Z88Aurora

Beitrag von KeDee »

Hallo,

genau so ist es. Auch wenn Sie ein Rohr verwenden, ist die Flächenlast für die gleiche Belastung die richtige Wahl.

Habe Ihre weiteren Simulationen funktioniert?

Viele Grüße,
KeDee
Antworten