Die Suche ergab 265 Treffer
- Mo 15. Aug 2022, 12:10
- Forum: Z88OS
- Thema: Z88OS - updates?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1046
Re: Z88OS - updates?
Hello FEAguy, the development of Z88OS is driven by Prof. Rieg (https://www.prof-rieg.de). The version on the git repo is currently the latest available. If you are not directly dependent on open source, you can also check out Z88Aurora. The equation solvers can do the same and sometimes more. The c...
Re: Z88 Arion
Hallo Andi, Die Optimierung im OC-Verfahren geht auf Steifigkeit. Das Volumen ist nur eine Nebenbedingung, denn meist ist die gefüllte Struktur am Steifsten. Daher braucht man die. Das Residuum ist die Änderung der Steifigkeit. Es gibt keinen richtigen Wert für die Referenzspannung. Die endgültigen ...
- Mo 13. Apr 2020, 13:00
- Forum: Preprocessing
- Thema: Verwendete Version von Netgen bei Z88Aurora Version 5
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2028
Re: Verwendete Version von Netgen bei Z88Aurora Version 5
Hallo olegator sorry für die lange Wartezeit. Es war nicht vergessen, aber trotzdem danke für die Erinnerung. Tetgen: Version 1.4, 2009 Beim Netgen bin ich nicht ganz sicher, da es nicht direkt in den Quellen angegeben ist, aber nach der Entwicklungsgeschichte zu schließen müsste es sich um Version ...
- Di 24. Mär 2020, 15:34
- Forum: Preprocessing
- Thema: Verwendete Version von Netgen bei Z88Aurora Version 5
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2028
Re: Verwendete Version von Netgen bei Z88Aurora Version 5
Hallo Olegator, momentan kann ich Ihnen die Version nicht auswendig sagen. Ich kann das in den Quellen nachsehen. Im Moment hab ich diese aber nicht zuhause Zugriffsfähig. Daher wird es etwas dauern. Da Sie Ihre Arbeit erst angefangen haben, sollte es ja nicht so zeitkritisch sein. Wenn Sie in 2 bis...
- Mi 5. Feb 2020, 16:56
- Forum: Solver
- Thema: Statuszeile Z88NL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2201
Re: Statuszeile Z88NL
Hallo muppets, du nutzt den Iterativen Solver SORCG, hier unterscheidet sich die Ausgabe im Vergleich zum PARDISO Solver. 1. aktueller Lastschritt 2. aktuelle Last in Prozent 3. aktuelle Newton-Raphson-Iteration 4. aktueller „Fehler“ (Residuum) 5. Toleranzgrenze des Residuums (Solvereinstellung) 6. ...
- Mi 5. Feb 2020, 14:02
- Forum: Solver
- Thema: Statuszeile Z88NL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2201
Re: Statuszeile Z88NL
Hallo muppets, bei den ersten beiden Einträgen der Konsolenausgabe handelt es sich wie von dir richtig vermutet um den Lastschritt und die aktuelle Last in Prozent. Die Einträge sind wie folgt: 1. aktueller Lastschritt 2. aktuelle Last in Prozent 3. aktuelle Newton-Raphson-Iteration 4. aktueller „Fe...
- Fr 17. Jan 2020, 11:49
- Forum: Bugs?!
- Thema: Knotenliste wird nicht korrekt importiert, wenn keine Elemente die Knoten verbinden.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2041
Re: Knotenliste wird nicht korrekt importiert, wenn keine Elemente die Knoten verbinden.
Hallo Martin, ja dies ist bekannt und wurde auch schon in Forum gemeldet. Bei öffnen eines Projekts muss mindestens ein Element in der Struktur vorhanden sein, dann kann diese richtig geladen werden. Alle weiteren Elemente lassen sich dann problemlos erstellen. Das importieren einer Struktur die nur...
- Mi 18. Dez 2019, 12:32
- Forum: Windows
- Thema: Z88Arion® V2 for Linux - Ubuntu 18.04
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2160
Re: Z88Arion® V2 for Linux - Ubuntu 18.04
Hello samshah,
unfortunately Z88Arion is not available for Linux or MacOSX.
greetings
mz15
unfortunately Z88Arion is not available for Linux or MacOSX.
greetings
mz15
- Sa 30. Nov 2019, 14:51
- Forum: Solver
- Thema: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3286
Re: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
Hallo GuaAck, das war nicht weiter schwer. Die Elemente wurden richtig eingelesen. In der Netzansicht war die Struktur okay. Nur die Lichtdarstellung zeigte ein schwarzes Bauteil. Das passiert wenn die Normalvektoren in die falsche Richtung zeigen, genau wie Sie in der Fehlerbeschreibung des Vernetz...
- Fr 29. Nov 2019, 17:20
- Forum: Solver
- Thema: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3286
Re: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
Hallo GuaAck, in der Struktur sind die Elemente falsch Nummeriert. Wenn man in der z88structure.txt die ersten 4 Zahlen mit den letzten 4 in der Koinzidenz Liste vertauscht , dann geht es. .... 49441 3 9.35000017968562E+0002 0.00000000000000E+0000 1.99999996861350E+0002 49442 3 9.35000017968562E+000...
- Fr 8. Nov 2019, 13:44
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Optimale PC-Konfiguration
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1820
Re: Optimale PC-Konfiguration
Hallo Herrjakel, Ihr System ist eigentlich schon gut gerüstet von der Grafik, der CPU und auch dem RAM her. Die Frage ist eher was für Sie komplexe Teile sind, also auch wie viele Knoten und Elemente das Netz hat. Evtl. könnte die Randdarstellung helfen (5. und 6. Button von links). Capture.JPG Dami...
- Do 31. Okt 2019, 14:34
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: 3D spacecontroller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5433
Re: 3D spacecontroller
Da die Oberfläche von Z88Aurora weiterhin auf GTK basiert, hat sich die Situation nicht verbessert. Bei Verwendung der WinAPI ist die Integration recht einfach, das lässt sich aber nicht auf GTK übertragen. Da ich selbst den Space-Navigator sehr praktisch finde habe ich damit schon viel rumprobiert....
- Fr 26. Jul 2019, 12:36
- Forum: Import
- Thema: What are the requirements for Abaqus .inp files to import?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17266
Re: What are the requirements for Abaqus .inp files to import?
Hello chimy164, we examined the mesh. It was noticed that over 8000 elements are not calculable. This can happen if the geometry of these elements is very distorted. So the mesh has numerical problems and can not be used. One reason can be the very fine mesh size. Is this fine mesh necessary. Try to...
- Fr 26. Jul 2019, 12:01
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Analysis and design of concrete mats and slabs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2868
Re: Analysis and design of concrete mats and slabs
Hello ssylvest 1. Questions in the forum can be answered in English. However, our native language is German. Therefore, some phrases may not be as accurate. If you can handle it then you should be able to cope in the forum. The program itself is completely available in English. 3. Depending on the l...
- Fr 26. Jul 2019, 11:42
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Kettenberechnung Kontakt Querschnitt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7009
Re: Kettenberechnung Kontakt Querschnitt
Hallo Hanhart94, wie der Name "reibungsfrei" schon sagt, sind die 2 Teile nicht fest miteinander verbunden. Es gibt auch keine physikalische Bedingung (Reibung) die sie bei Belastung zusammenhalten würde. Wenn Sie die Teile also als "reibungsfrei" rechnen, müssen Sie entsprechend...