Die Suche ergab 20 Treffer
- Di 7. Nov 2023, 16:53
- Forum: Solver
- Thema: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1010
Re: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
Hallo, Vielen Dank für die Bereitstellung. Das Modell sieht soweit sehr gut aus und ich konnte es berechnen, sowohl für verklebt als auch reibungsfrei. Leider funktioniert jedoch keiner der beiden genannten iterativen Löser schnell im Beispielmodell, weswegen ich den direkten Löser pardiso empfehlen...
- Mo 6. Nov 2023, 09:37
- Forum: Solver
- Thema: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1010
Re: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
Hallo,
wenn der direkte Gleichungslöser Pardiso (gegenüber der iterativen Lösern aus ihrer Beschreibung) ausgewählt wird, könnten wir gleich zu Beginn auf Fehlersuche gehen. Der Vorschlag ist gut und ich schau mir gerne Ihr Modell näher an. Könnten Sie die Daten übermitteln?
wenn der direkte Gleichungslöser Pardiso (gegenüber der iterativen Lösern aus ihrer Beschreibung) ausgewählt wird, könnten wir gleich zu Beginn auf Fehlersuche gehen. Der Vorschlag ist gut und ich schau mir gerne Ihr Modell näher an. Könnten Sie die Daten übermitteln?
- Do 2. Nov 2023, 09:23
- Forum: Solver
- Thema: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1010
Re: Abbruch Berechnung - Kontakt zwischen Gehäuse und Buchse
Hallo bimar, vielen Dank für diesen spannenden Anwendungsfall. Das hört sich nach einem sehr großen Druck an, der sich möglicherweise in großen (nichtlinearen) Verformungen der Buchse auswirkt. Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie man sich annähern könnte bzw. die Ursache finden könnte. Zunächst wü...
- Fr 23. Sep 2022, 07:25
- Forum: Import
- Thema: STL Flächenmodell mit Schalen vernetzen - Netzfehler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 937
Re: STL Flächenmodell mit Schalen vernetzen - Netzfehler
Hallo Steffen, haben Sie die Konvertierung auf Schale Nr. 23 (Viereck) oder Nr. 24 (Dreieck) vorgenommen? Sie könnten außerdem einen Netzcheck durchführen, um den Fehler einzugrenzen, ob es an der Visualisierung oder dem FE-Netz liegt. Unsere Open-Source Version besitzt auch ein Plot-Programm zur Vi...
- Mo 3. Mai 2021, 22:06
- Forum: Import
- Thema: Probelme beim vernetzen mit Z88
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2504
Re: Probelme beim vernetzen mit Z88
Hallo, das Abspeichern als ein Bauteil kann aus vielen Gründen zu Fehlern führen. In der Regel bleibt die Baugruppe nämlich erhalten, obwohl es eine Datei ist. Am besten wäre es, die Baugruppe zu einem Bauteil zu verschmelzen, das kann in einer CAD-Umgebung über beliebige Operatoren versucht werden....
- Mo 3. Mai 2021, 21:52
- Forum: Preprocessing
- Thema: Thermische Randbedingungen z88ti2.txt, z88ti5.txt und z88ti5c.txt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1317
Re: Thermische Randbedingungen z88ti2.txt, z88ti5.txt und z88ti5c.txt
Hallo tzap, für deine Überlegungen möchte ich als Tip das Löffel-Beispielprojekt b29 aus der Aurora-Doku nennen. Hier kann man ganz einfach - bevor der Solver läuft - den Converter starten. Es entsteht sowohl eine i2 als auch die ti2. Bei der ti2 wird eine Spalte weniger benötigt, da es für jeden Kn...
- Mo 11. Jan 2021, 08:57
- Forum: Preprocessing
- Thema: Eigenschwingung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2183
Re: Eigenschwingung
Hallo Flix,
auch Dir ein frohes und gesundes neues Jahr.
Wir sind aktuell an der Behebung dieses Problems dran, um im nächsten Installer / in der nächsten Version von Aurora wieder die volle Funktionalität zu erzielen.
Viele Grüße
Johannes Wittmann
auch Dir ein frohes und gesundes neues Jahr.
Wir sind aktuell an der Behebung dieses Problems dran, um im nächsten Installer / in der nächsten Version von Aurora wieder die volle Funktionalität zu erzielen.
Viele Grüße
Johannes Wittmann
- Fr 8. Jan 2021, 08:20
- Forum: Solver
- Thema: Thermosolver über Windows-Konsole
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1380
Re: Thermosolver über Windows-Konsole
Hallo tzap, wie die anderen Struktur- und Modelldateien im Verzeichnis, muss auch die Materialdatei konvertiert werden, um den Solver direkt aufrufen zu können. #AURORA_V5_MATERIAL #COMMON START ID 11 NAME1 "Hochwarmfester Stahl" NAME2 "High temperature resisting steel" DESCRIPTI...
- Do 7. Jan 2021, 19:54
- Forum: Windows
- Thema: No working directory
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2497
Re: No working directory
Dear Gabor,
no worries about that, the working directory is only displayed as soon as an example model has been created or reopened.
Kind regards
Johannes Wittmann
no worries about that, the working directory is only displayed as soon as an example model has been created or reopened.
Kind regards
Johannes Wittmann
- Fr 19. Jun 2020, 07:02
- Forum: Preprocessing
- Thema: Material Holz + Linienlast
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3280
Re: Material Holz + Linienlast
Hallo ao583, Die Spannungen sind bei einem Einfeldträger komplett gleich. Liegt das womöglich daran, dass es sich bei dem Einfeldträger um ein statisch bestimmtes System handelt und erst bei der Berechnung von statisch unbestimmten Systemen das E-Modul zur Spannungsermittlung hinzugezogen wird? Das ...
- Mi 17. Jun 2020, 11:57
- Forum: Preprocessing
- Thema: Material Holz + Linienlast
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3280
Re: Material Holz + Linienlast
Hallo ao583, für die Topo-Optimierung in Z88Arion kann nur isotropes Materialverhalten berücksichtigt werden, das ist richtig. Richtungs-Anisotropes Materialverhalten kann also nicht abgebildet werden und eine Versagensvorhersage der optimierten Struktur kann nicht getroffen werden. Das ist unbeding...
- Do 19. Mär 2020, 08:03
- Forum: Z88OS
- Thema: z88os icon unter freier lizenz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3269
Re: z88os icon unter freier lizenz
Hallo Bernd,
im Anhang befindet sich das Logo von z88os als Vektorgrafik.
Beste Grüße
Johannes Wittmann
im Anhang befindet sich das Logo von z88os als Vektorgrafik.
Beste Grüße
Johannes Wittmann
- Fr 13. Mär 2020, 08:47
- Forum: Z88OS
- Thema: z88os icon unter freier lizenz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3269
Re: z88os icon unter freier lizenz
Hallo McBernd,
Sie können gerne folgendes Icon verwenden, das ist von unserer Seite aus in Ordnung:

https://en.z88.de/wp-content/uploads/fbrfg/favicon.ico
Beste Grüße
Johannes Wittmann
Sie können gerne folgendes Icon verwenden, das ist von unserer Seite aus in Ordnung:
https://en.z88.de/wp-content/uploads/fbrfg/favicon.ico
Beste Grüße
Johannes Wittmann
- Do 12. Mär 2020, 17:17
- Forum: Solver
- Thema: Only Torus Nr. 8 for Z88NL?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1503
Re: Only Torus Nr. 8 for Z88NL?
Hello Akos, unfortunately only the volume elements Hex and Tet, plane stress isoparametric Element no. 7, torus no. 8 and truss 3D no. 4 can be used in the Z88NL. For later versions of Z88, extensions in material nonlinearity for solid elements are planned and will be further developed. Regards, J.W...
- Do 28. Nov 2019, 10:00
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Dynamische Beanspruchung möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1525
Re: Dynamische Beanspruchung möglich?
Hallo CMDB,
diese Berechnungen sind nicht eingebunden in Z88Aurora.
Viele Grüße
JW
diese Berechnungen sind nicht eingebunden in Z88Aurora.
Viele Grüße
JW