Hallo Flix,
auch Dir ein frohes und gesundes neues Jahr.
Wir sind aktuell an der Behebung dieses Problems dran, um im nächsten Installer / in der nächsten Version von Aurora wieder die volle Funktionalität zu erzielen.
Viele Grüße
Johannes Wittmann
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 11. Jan 2021, 08:57
- Forum: Preprocessing
- Thema: Eigenschwingung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 176
- Fr 8. Jan 2021, 08:20
- Forum: Solver
- Thema: Thermosolver über Windows-Konsole
- Antworten: 2
- Zugriffe: 97
Re: Thermosolver über Windows-Konsole
Hallo tzap, wie die anderen Struktur- und Modelldateien im Verzeichnis, muss auch die Materialdatei konvertiert werden, um den Solver direkt aufrufen zu können. #AURORA_V5_MATERIAL #COMMON START ID 11 NAME1 "Hochwarmfester Stahl" NAME2 "High temperature resisting steel" DESCRIPTION "X5CrNi18-10" NUM...
- Do 7. Jan 2021, 19:54
- Forum: Windows
- Thema: No working directory
- Antworten: 1
- Zugriffe: 61
Re: No working directory
Dear Gabor,
no worries about that, the working directory is only displayed as soon as an example model has been created or reopened.
Kind regards
Johannes Wittmann
no worries about that, the working directory is only displayed as soon as an example model has been created or reopened.
Kind regards
Johannes Wittmann
- Fr 19. Jun 2020, 07:02
- Forum: Preprocessing
- Thema: Material Holz + Linienlast
- Antworten: 9
- Zugriffe: 503
Re: Material Holz + Linienlast
Hallo ao583, Die Spannungen sind bei einem Einfeldträger komplett gleich. Liegt das womöglich daran, dass es sich bei dem Einfeldträger um ein statisch bestimmtes System handelt und erst bei der Berechnung von statisch unbestimmten Systemen das E-Modul zur Spannungsermittlung hinzugezogen wird? Das ...
- Mi 17. Jun 2020, 11:57
- Forum: Preprocessing
- Thema: Material Holz + Linienlast
- Antworten: 9
- Zugriffe: 503
Re: Material Holz + Linienlast
Hallo ao583, für die Topo-Optimierung in Z88Arion kann nur isotropes Materialverhalten berücksichtigt werden, das ist richtig. Richtungs-Anisotropes Materialverhalten kann also nicht abgebildet werden und eine Versagensvorhersage der optimierten Struktur kann nicht getroffen werden. Das ist unbeding...
- Do 19. Mär 2020, 08:03
- Forum: Z88OS
- Thema: z88os icon unter freier lizenz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1179
Re: z88os icon unter freier lizenz
Hallo Bernd,
im Anhang befindet sich das Logo von z88os als Vektorgrafik.
Beste Grüße
Johannes Wittmann
im Anhang befindet sich das Logo von z88os als Vektorgrafik.
Beste Grüße
Johannes Wittmann
- Fr 13. Mär 2020, 08:47
- Forum: Z88OS
- Thema: z88os icon unter freier lizenz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1179
Re: z88os icon unter freier lizenz
Hallo McBernd,
Sie können gerne folgendes Icon verwenden, das ist von unserer Seite aus in Ordnung:

https://en.z88.de/wp-content/uploads/fbrfg/favicon.ico
Beste Grüße
Johannes Wittmann
Sie können gerne folgendes Icon verwenden, das ist von unserer Seite aus in Ordnung:
https://en.z88.de/wp-content/uploads/fbrfg/favicon.ico
Beste Grüße
Johannes Wittmann
- Do 12. Mär 2020, 17:17
- Forum: Solver
- Thema: Only Torus Nr. 8 for Z88NL?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 325
Re: Only Torus Nr. 8 for Z88NL?
Hello Akos, unfortunately only the volume elements Hex and Tet, plane stress isoparametric Element no. 7, torus no. 8 and truss 3D no. 4 can be used in the Z88NL. For later versions of Z88, extensions in material nonlinearity for solid elements are planned and will be further developed. Regards, J.W...
- Do 28. Nov 2019, 10:00
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Dynamische Beanspruchung möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 333
Re: Dynamische Beanspruchung möglich?
Hallo CMDB,
diese Berechnungen sind nicht eingebunden in Z88Aurora.
Viele Grüße
JW
diese Berechnungen sind nicht eingebunden in Z88Aurora.
Viele Grüße
JW
- Do 28. Nov 2019, 09:32
- Forum: Solver
- Thema: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1975
Re: Solver: Fehler bie "schlechter" Numerierung?
Hallo GuaAck,
da können u. a. auch mehrere Ursachen möglich sein. Könnten Sie uns das Modell als komplettes Verzeichnis (gezipt) bitte an hilfe@z88.de senden, wenn es nicht zu groß ist?
Viele Grüße
JW
da können u. a. auch mehrere Ursachen möglich sein. Könnten Sie uns das Modell als komplettes Verzeichnis (gezipt) bitte an hilfe@z88.de senden, wenn es nicht zu groß ist?
Viele Grüße
JW
- Mo 16. Sep 2019, 12:31
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Vernetzung von .stl-Dateien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3954
Re: Vernetzung von .stl-Dateien
Hallo Olegator, es gibt einige Freemesher, welche aus einer gegebenen Geometrie eine Struktur beispielsweise aus Hexaedern oder Tetraedern generieren. Die Struktur kann dann anschließend als FE-Format weiterverwendet werden, z. B. .inp, .nas, z88i1.txt etc. Freemesher sind u. a. gmesh, hextreme, net...
- Fr 13. Sep 2019, 12:08
- Forum: Solver
- Thema: Fehler Pardiso -1, Input nicht konsistent
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3553
Re: Fehler Pardiso -1, Input nicht konsistent
Hallo jenja,
danke für Ihre Anfrage. Könnten Sie bitte erneut Kontakt mit dem Support hilfe@z88.de aufnehmen und das Projekt direkt in den Anhang packen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
danke für Ihre Anfrage. Könnten Sie bitte erneut Kontakt mit dem Support hilfe@z88.de aufnehmen und das Projekt direkt in den Anhang packen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
- Mi 13. Dez 2017, 10:01
- Forum: Z88OS
- Thema: Gesamtsteifigkeitsmatrix
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6260
Re: Gesamtsteifigkeitsmatrix
Hallo Andreas,
Im Forum "AUSLEITEN VON (REDUZIERTEN) MATRIZEN" wurde bereits auf diese Frage eingegangen.
Viele Grüße,
Johannes
Im Forum "AUSLEITEN VON (REDUZIERTEN) MATRIZEN" wurde bereits auf diese Frage eingegangen.
Viele Grüße,
Johannes
- Mi 13. Dez 2017, 09:57
- Forum: Andere Fragen / Other Questions
- Thema: Ausleiten von (reduzierten) Matrizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4952
Re: Ausleiten von (reduzierten) Matrizen
Hallo Andreas, Werden zuerst in z88cr.c die Randbedingungen in GS eingebaut, und diese Matrix anschließend als Systemsteifigkeitsmatrix assembliert? oder umgekehrt? Zuerst wird die Gesamtsteifigkeitsmatrix (= Systemsteifigkeitsmatrix) erstellt und anschließend werden in z88cr.c die Randbedingungen e...